AGB
📄 Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter Patrick Polizzotto über die Website https://festivalstuff.com abschließen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich zugestimmt.
(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Vertragsgegenstand ist der Verkauf von Waren.
(2) Die Darstellung der Produkte in unserem Online-Shop stellt ein verbindliches Angebot dar.
(3) Der Vertrag kommt zustande, sobald Sie den Bestellprozess im Online-Warenkorbsystem durchlaufen und auf die Schaltfläche wie „zahlungspflichtig bestellen“, „jetzt kaufen“ oder eine vergleichbare Schaltfläche klicken.
(4) Bei Nutzung von Sofortzahlungssystemen (z. B. PayPal Checkout, Klarna, Amazon Pay, giropay) werden Sie nach Auswahl der Zahlungsart ggf. auf die jeweilige Plattform weitergeleitet und nach Abschluss zurück zum Shop geführt. Der Vertrag kommt je nach Zahlungsart durch Bestätigung der Zahlung zustande.
(5) Die Bestellabwicklung erfolgt per E-Mail. Sie haben sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Adresse korrekt ist und E-Mails empfangen werden können.
§ 3 Zahlungsarten (PayPal Checkout)
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Es gelten die PayPal-Nutzungsbedingungen unter:
👉 www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full
§ 4 Eigentumsvorbehalt
(1) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum.
(2) Für Unternehmer gelten erweiterte Eigentumsvorbehalte gemäß Ziff. 4.3 a–d.
§ 5 Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
(2) Verbraucher werden gebeten, etwaige Transportschäden sofort zu melden.
(3) Unternehmern wird eine verkürzte Gewährleistungsfrist von 12 Monaten eingeräumt, es sei denn, gesetzliche Ausnahmen greifen (siehe Ziff. 5.4 c).
§ 6 Rechtswahl
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern bleibt der Schutz durch zwingende Vorschriften des Staates ihres gewöhnlichen Aufenthalts unberührt.
II. Kundeninformationen
1. Anbieterkennzeichnung
Patrick Polizzotto
FestivalStuff
Hanfstraße 29
33607 Bielefeld – Deutschland
📞 +49 151 26125870
📧 kontakt@festivalstuff.com
2. Informationen zum Vertragsschluss
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, die Korrekturmöglichkeiten sowie der Vertragsabschluss selbst ergeben sich aus § 2 der AGB.
3. Vertragssprache & Speicherung
-
Vertragssprache ist Deutsch.
-
Der Vertragstext wird nicht dauerhaft gespeichert. Vor dem Absenden können Sie die Daten über die Druckfunktion sichern. Nach Vertragsschluss erhalten Sie alle relevanten Daten nochmals per E-Mail.
4. Wesentliche Merkmale der Ware
Die wesentlichen Eigenschaften der Produkte finden Sie in der jeweiligen Artikelbeschreibung.
5. Preise & Zahlungsbedingungen
-
Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
-
Versandkosten werden im Bestellprozess gesondert ausgewiesen.
-
Die verfügbaren Zahlungsmethoden sind auf der Website aufgeführt.
6. Lieferbedingungen
-
Informationen zur Lieferung finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten.
-
Die Gefahr des Untergangs geht bei Verbrauchern erst mit Übergabe über.
-
Bei Unternehmern geht die Gefahr bereits mit Übergabe an das Versandunternehmen über.
7. Gesetzliche Mängelhaftung
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften, ergänzt durch die Regelungen in § 5 unserer AGB.
8. Hinweise zur Batterieentsorgung gemäß EU-Verordnung 2023/1542
Einige Artikel in unserem Sortiment enthalten Batterien oder Akkus. Gemäß gesetzlicher Verpflichtung weisen wir dich auf Folgendes hin:
-
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll.
-
Du bist gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien fachgerecht zu entsorgen.
-
Du kannst Altbatterien kostenlos an kommunalen Sammelstellen oder an uns zurückgeben.
-
Geräte mit Batterien (z. B. LED-Produkte) bitte ebenfalls fachgerecht entsorgen.
Symbolerklärung auf Batterien:
-
🗑️ Durchgestrichene Mülltonne: Keine Entsorgung im Hausmüll
-
Pb: enthält Blei
-
Cd: enthält Cadmium
-
Hg: enthält Quecksilber
9. Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
👉 https://ec.europa.eu/odr
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
📅 Letzte Aktualisierung: 23.04.2024