Das Festival war wild, die Beats unvergesslich – aber auf dem Heimweg wartet oft noch die Realität: Polizeikontrollen. Und die sind bei und nach Festivals keine Ausnahme mehr, sondern die Regel. Alkohol, Cannabis, andere Drogen oder einfach Übermüdung: 2025 wird genauer geprüft als je zuvor.
Hier erfährst du, worauf du achten musst, welche Grenzwerte gelten, wie viel Cannabis du mitnehmen darfst – und wie du dich absicherst, bevor du ins Auto steigst.
🚨 Kontrollen: Wo & wann?
Die Polizei kontrolliert rund um Festivals:
-
Auf der Anfahrt – Zufahrtsstraßen, Bundesstraßen, Autobahnen
-
Während des Festivals – mobile Streifen, Drogenhunde, stichprobenartig
-
Nach dem Festival – vor allem sonntags & montags auf Rückreiserouten
-
Auf Campingplätzen – bei Verdacht auf illegalen Konsum oder Besitz
Ziel ist es, Unfälle, Drogenfahrten und gefährliche Situationen zu verhindern.
🍺 Alkohol – aktuelle Grenzwerte 2025 (DE)
-
0,0 Promille – Für Fahranfänger*innen & unter 21 Jahren
-
0,5 Promille – Für erfahrene Fahrer*innen ohne Auffälligkeit
-
Ab 0,3 Promille – Bei Ausfallerscheinungen (z. B. unsicheres Fahren)
-
Ab 1,1 Promille – Absolute Fahruntüchtigkeit – strafrechtlich relevant!
👉 Restalkohol bleibt unterschätzt: Je nach Körperbau & Stoffwechsel bleiben Promillewerte bis zu 12 Stunden nach dem Trinken messbar.
🌿 Cannabis – was ist legal & was nicht?
Seit April 2024 ist der Besitz & Konsum von Cannabis in Deutschland unter bestimmten Bedingungen legalisiert. Doch Achtung im Straßenverkehr!
✔️ Besitzgrenzen:
-
Erwachsene ab 18 Jahren dürfen bis zu 25 g Cannabis mitführen
-
Zu Hause sind maximal 50 g erlaubt
-
Drei Pflanzen pro Person dürfen selbst angebaut werden
🚫 Am Steuer:
-
Grenzwert: 3,5 ng/ml THC im Blutserum
-
Wer diesen Wert überschreitet, gilt als fahruntüchtig
-
Auch Tage nach dem Konsum ist THC im Blut noch nachweisbar!
💊 Andere Drogen – keine Toleranz
Für Substanzen wie:
-
MDMA / Ecstasy
-
Speed / Amphetamin
-
Kokain
-
LSD / Halluzinogene
gilt: Null-Toleranz. Schon Spuren im Blut reichen für:
-
500 € Bußgeld (mindestens)
-
1 Monat Fahrverbot
-
2 Punkte in Flensburg
-
MPU & Führerscheinverlust möglich
✅ So schützt du dich & andere
Wir bei festivalstuff.com wollen, dass du sicher feierst – und auch sicher nach Hause kommst.
Deshalb bekommst du bei uns:
🧪 TÜV-geprüfte Alkoholtester
🧫 Drogenschnelltests (Speichel)
🎒 Festival-Lifesaver-Sets mit Notfall-Gadgets
Unser Tipp:
Teste dich selbst, bevor du ins Auto steigst – vor allem nach harten Nächten oder bei Unsicherheit. Deine Sicherheit ist es wert!
⚠️ Rechtlicher Hinweis
Alle Angaben in diesem Beitrag wurden sorgfältig recherchiert (Stand Mai 2025), basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen und aktuellen Gesetzeslagen.
Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität oder rechtliche Verbindlichkeit.
Im Zweifel gilt immer: Frag bei einer offiziellen Stelle oder Anwält*in nach. Dieser Beitrag ersetzt keine rechtliche Beratung.
Fazit: Feiern ja – Fahren nur klar!
Ob du trinkst, rauchst oder einfach zu wenig geschlafen hast – Polizeikontrollen gehören 2025 zum Festival-Alltag. Wer clever plant, bleibt auf der sicheren Seite: übernachten, Tests nutzen, Fahrgemeinschaften bilden oder einfach noch eine Nacht länger bleiben.
👉 Mit unseren Festival-Test-Kits & Safety-Gadgets bist du vorbereitet. Jetzt auf www.festivalstuff.com ausrüsten & safe feiern!